Der Lichtfokus erhöht sich automatisch auf nahe gelegene Objekte
Das Auge ist ein Organ des visuellen Systems. Sie ermöglichen Tieren das Sehen und die Fähigkeit, visuelle Details aufzunehmen und zu verarbeiten, und ermöglichen viele sehunabhängige Bildreaktionsfunktionen. Die Augen nehmen Licht wahr und wandeln es in Nervenzellen in chemische elektrische Impulse um. In höheren Organismen ist das Auge ein komplexes optisches System, das Licht aus der Umgebung sammelt, seine Intensität durch eine Membran reguliert, es durch eine einstellbare Anordnung von Linsen zu einem Bild fokussiert, dieses Bild in eine Reihe von elektrischen Signalen umwandelt und überträgt diese Signale an das Gehirn durch Bahnen Ein komplexer Nerv, der das Auge über den Sehnerv mit dem visuellen Kortex und anderen Bereichen des Gehirns verbindet. Analytische Augen gibt es in zehn grundlegend verschiedenen Formen, und 96% der Tierarten besitzen ein komplexes Sehsystem.