Digitale Plattform für soziale Bewegungen und Dialog in Tunesien.
Interaktive Plattform mit dem Ziel, das gesamte digitale Material zu sozialen Bewegungen und sozialem und bürgerschaftlichem Handeln im Allgemeinen, ihrer Geschichte und aktuellen Dynamik aus verschiedenen Quellen zu sammeln und zu dokumentieren, darunter hauptsächlich das tunesische Forum für wirtschaftliche und soziale Rechte und seine Partner. Ziel der Plattform ist es, den digitalen Raum als Raum für soziales Handeln hervorzuheben und seine Dynamik und Interaktion mit dem physischen öffentlichen Raum zu überwachen. Damit positioniert es sich als Brücke zwischen diesen beiden komplementären Räumen. Die Plattform stellt allen an Menschenrechten und Freiheiten in Tunesien und der Region interessierten Akteuren vielfältiges digitales Material zur Verfügung, um es für wissenschaftliche Forschung und journalistische Arbeit sowie künstlerische Produktion sinnvoll zu nutzen. Dieses Material steht daher allen zur erneuten Lektüre und Analyse zur Verfügung, mit dem Ziel, die öffentliche Debatte zu bereichern und eine Kultur des konstruktiven Dialogs auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und strukturierter Argumentation mit dem Potenzial für positive Veränderungen und „Auswirkungen“ zu unterstützen. Ziel der Plattform ist es auch, mit dem Diskurs der Stigmatisierung gesellschaftlicher Akteure und Bürger zu brechen. Darüber hinaus bietet es seinen Mitgliedern interaktive Tools, mit denen sie an der Produktion, Überwachung und dem Austausch von Inhalten teilnehmen können. Für den schnellen und gezielten Zugriff auf Informationen in Echtzeit steht eine mobile Anwendung zur Verfügung.