Albert Einstein. Biografie. Wissenschaftliche Arbeiten.
Albert Einstein (14. März 1879 – 18. April 1955) war ein in Deutschland geborener theoretischer Physiker, der weithin als einer der größten Physiker aller Zeiten anerkannt ist. Einstein ist vor allem für die Entwicklung der Relativitätstheorie bekannt, aber er leistete auch wichtige Beiträge zur Entwicklung der Theorie der Quantenmechanik. Relativitätstheorie und Quantenmechanik sind zusammen die beiden Säulen der modernen Physik. Seine Masse-Energie-Äquivalenzformel E = mc2, die aus der Relativitätstheorie stammt, wurde als „die berühmteste Gleichung der Welt“ bezeichnet. Sein Werk ist auch für seinen Einfluss auf die Wissenschaftsphilosophie bekannt. Er erhielt 1921 den Nobelpreis für Physik „für seine Verdienste um die theoretische Physik und insbesondere für seine Entdeckung des Gesetzes des photoelektrischen Effekts“, ein entscheidender Schritt in der Entwicklung der Quantentheorie. Seine intellektuellen Leistungen und seine Originalität führten dazu, dass „Einstein“ zum Synonym für „Genie“ wurde.