Über Classical Music Tagger
Audio-Metadaten-Editor, speziell für klassische Musik mit Werk und Satz
Quelloffen ("open source") und werbefrei.
Neuere Versionen sind unter der u.g. Adresse verfügbar.
Ändert Metadaten ("tags") in Audiodateien (auch simultan in mehreren), speziell für klassische Musik mit Komponist, Werk- und Satzbezeichnung. Läuft entweder allein oder als Hilfsprogramm für Opus 1 Music Player. Auch geeignet als Ergänzung für den Unpopular Music Player.
Bearbeitet alle gängigen Dateitypen und unterstützt auch proprietäre Tags für „Werk“ und „Satz“.
Wahlweise vereinfachter Modus, bei dem die proprietären Tags wiederum wahlweise implizit oder gar nicht verwendet werden.
Arbeitet entweder klassisch oder im SAF-Modus. Letzterer wird benötigt, um Dateien auf „externen“ SD-Karten zu ändern. Außerdem kann man damit auf USB-OTG-Speicher und Netzwerkfreigaben o.ä. zugreifen. Eine einfache Abspielmöglichkeit ist vorhanden, d.h. man kann beispielsweise Musik vom USB-Speicher hören.
Ein Datenverlust fast unmöglich, weil stets die Originaldatei durch Umbenennen gesichert wird und nur auf einer Kopie geschrieben wird. Läuft etwas schief, können die Änderungen einfach zurückgesetzt werden.
Vorgehensweise (Beispiel):
- Im Opus 1 Music Player, ab Version 1.53, die zu ändernden Dateien in die Wiedergabeliste übernehmen.
- Menüeintrag „Metadaten ändern...“ auswählen. Der Tagger wird gestartet.
- Alle Dateien auswählen und die Editor-Eingabe öffnen.
- Ins Komponisten-Feld gehen und „Lud“ eingeben: Das Programm schlägt automatisch den Namen des berühmten Bonners vor.
- Abspeichern und auf den vorherigen Bildschirm zurückgehen.
- Nun nur die drei Sätze des ersten Stücks auswählen und im Editor die Werkbezeichnung eintragen.
- Wieder abspeichern und ggf. die Sätze einzeln im Editor benennen.
Zu erledigen:
- Dateien vom Typ "mp4-dash" (Dynamic Adaptive Streaming over HTTP) können gelesen, aber nicht beschrieben werden, da die verwendete Tagger-Bibliothek dies nicht unterstützt. In der Praxis kommen diese Dateien aber selten vor.
Der Classical Music Tagger ist quelloffen (engl.: "open source") und auch bei F-Droid verfügbar (https://f-droid.org/packages/de.kromke.andreas.musictagger/).
What's new in the latest 1.9.6
Classical Music Tagger APK -Informationen
Alte Versionen von Classical Music Tagger
Classical Music Tagger 1.9.6
Classical Music Tagger 1.9.5
Classical Music Tagger 1.7
Classical Music Tagger 1.5

Superschnelles und sicheres Herunterladen über die APKPure-App
Ein Klick zur Installation von XAPK/APK-Dateien auf Android!