Die offizielle Version der Anwendung Dolná Tižina
Die Gemeinde Dolná Tižina liegt im Terchovský-Ausläufer des Žilina-Beckens in einer Höhe von 440 m über dem Meeresspiegel. Die ersten Erwähnungen des Dorfnamens stammen aus dem Jahre 1439 als Chysina, später Chyssyna, ab 1598 Czizina, ab 1773 Tižina und ab 1920 Dolná Tižina. Das Dorf gehörte ursprünglich zum Gut Starý hrad, später zur Burg Strečno. 1598 hatte es 23 Häuser und eine Mühle, 1721 hatte es 21 Steuerzahler. 1784 gab es auf seinem Territorium 205 Häuser, in denen 212 Familien lebten. Zu dieser Zeit hatte das Dorf 1226 Einwohner. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden die Einwohner des Dorfes von Typhus und Pest heimgesucht. Viele Menschen starben an der Epidemie, so dass das Dorf 1828 340 Häuser hatte, aber nur 898 Einwohner. Die Einwohner waren in der Landwirtschaft tätig und arbeiteten im Wald. Zu den ältesten Gebäuden des Dorfes zählen das ursprünglich hölzerne Pfarrhaus aus dem Jahr 1789 und die Steinerne Brücke aus dem Jahr 1830. Die Dominante des Dorfes ist jedoch die römisch-katholische Kirche St. Michal Archangel, erbaut 1875 und restauriert 1960. In seinem Inneren befinden sich Gemälde aus dem Jahr 1915 des bedeutenden slowakischen Malers Ján Hanula. Die Symbole des Dorfes sind das Wappen zusammen mit dem Siegel und der Fahne. Das Originalsiegel hat einen Durchmesser von 25 mm, in seiner Mitte befindet sich ein Busch mit einer Tulpenblüte. Auch das Wappen des Ortes leitet sich von dem Zeichen auf dem Siegel ab. Um das Siegel herum befindet sich die Inschrift SIGIL /UM/ .P/OSSESIONIS/ .TIZINAE.