Über KALRO GAPs App
KALRO Good Agricultural Practices (GAPs)
Das Food Security Project (FSP) ist ein bilaterales Programm für die Deutsche Entwicklungszusammenarbeit (GDC), das von der GIZ und dem Ministerium für Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei im Auftrag der deutschen und der kenianischen Regierung durchgeführt wird. Einer der Output-Bereiche von FSP ist „die Wirksamkeit des landwirtschaftlichen Bildungs-, Ausbildungs- und Beratungssystems (Erweiterungssystem) wird verbessert“. Zu den verschiedenen Initiativen, die im Rahmen dieses Outputs umgesetzt wurden, gehörte die Stärkung der Verknüpfung von Agrarforschung sowie von Beratungs- und Beratungsdiensten. Ab 2018 wurden über das Kakamega Regional Center eine Partnerschaft mit der Kenya Agricultural and Livestock Research Organization (KALRO) und 15 GAP-Protokolle (Good Agricultural Practices) entwickelt.
Die Ernten umfassen; Mais und Bohnen Zwischenfrucht, Maniok, Kartoffel, Süßkartoffel, Banane, Mango, Leidenschaft, Langbohne, Zwiebel und Tomate. Die wichtigsten Praktiken sind eingeschaltet. Inputs, Standortauswahl, Landvorbereitung, Wassermanagement, Naturschutzlandwirtschaft, klimafreundliche Landwirtschaft und nachhaltige Landwirtschaft, Nachernte und Vermarktung.
Good Agricultural Practices (GAP) für Android-Telefone richtet sich an Erzeuger / Erzeuger, Erzeugerorganisationen, Agrarexperten und Anbieter von Beratungsdiensten, sowohl öffentliche als auch private, landwirtschaftliche Genossenschaften, Forscher, Hochschulen und Universitäten.
What's new in the latest 2.0
KALRO GAPs App APK -Informationen
Alte Versionen von KALRO GAPs App
KALRO GAPs App 2.0

Superschnelles und sicheres Herunterladen über die APKPure-App
Ein Klick zur Installation von XAPK/APK-Dateien auf Android!