Über Keno
Keno ist ein Lotterie-ähnliches Spiel
Keno /kiːnoʊ/ ist ein Lotterie-ähnliches Glücksspiel, das oft in modernen Casinos gespielt wird und auch in einigen Lotterien als Spiel angeboten wird.
Die Spieler wetten, indem sie Zahlen im Bereich von 1 bis (normalerweise) 80 auswählen. Nachdem alle Spieler ihre Einsätze gemacht haben, werden 20 Zahlen (einige Varianten ziehen weniger Zahlen) nach dem Zufallsprinzip gezogen, entweder mit einer Ballmaschine, die denen für Lotterien und Bingo ähnelt, oder mit einem Zufallszahlengenerator (RNG).
Jedes Casino legt seine eigene Auszahlungsreihe fest, die als "Auszahlungstabellen" bezeichnet wird. Der Spieler wird basierend auf der Anzahl der ausgewählten Zahlen (entweder durch Auswahl des Spielers oder durch Auswahl der Zahlen durch das Terminal), der Anzahl der Übereinstimmungen unter den ausgewählten Zahlen und dem Einsatz bezahlt.
Je nach Casino gibt es eine Vielzahl von Keno-Auszahlungstabellen, normalerweise mit einem größeren "Hausvorteil" als bei anderen Spielen, die von diesem Casino angeboten werden. Der Hausvorteil reicht von weniger als 4 Prozent[1] bis über 35 Prozent.[2] Der typische Hausvorteil für Casinospiele ohne Spielautomaten liegt unter 5%.[3]
Geschichte
Das Wort "Keno" hat französische oder lateinische Wurzeln (frz. quine "fünf Gewinnzahlen", L. quini "jeweils fünf"), aber allen Berichten zufolge stammt das Spiel aus China. Der Legende nach rettete die Erfindung des Spiels eine antike Stadt in Kriegszeiten und seine große Popularität half dabei, Geld für den Bau der Chinesischen Mauer zu sammeln. Im modernen China wurde die Idee, Lotterien zur Finanzierung einer öffentlichen Einrichtung zu nutzen, erst im späten 19. Jahrhundert akzeptiert.[4]
Die chinesische Lotterie ist nicht vor 1847 dokumentiert, als die portugiesische Regierung von Macau beschloss, Lotteriebetreibern eine Lizenz zu erteilen. Einigen zufolge wurden die Ergebnisse von Keno-Spielen in großen Städten von Brieftauben an abgelegene Dörfer und Weiler geschickt, was zu seinem chinesischen Namen 白鸽票 báigē piào führte, wörtlich "Ticket der weißen Taube", auf Kantonesisch baak-gap-piu ausgesprochen (auf dem die westliche Schreibweise 'pak-ah-pu' / 'pakapoo' basierte).
Die Chinesen spielten das Spiel mit Blättern, die mit chinesischen Schriftzeichen bedruckt waren, oft die ersten 80 Schriftzeichen des Thousand Character Classic, aus denen die Gewinnerfiguren ausgewählt wurden.[5][6] Schließlich führten chinesische Einwanderer Keno im Westen ein, als sie über den Pazifischen Ozean segelten, um im 19. Jahrhundert beim Bau der ersten transkontinentalen Eisenbahn zu helfen,[7] wo der Name zu Boc Hop Bu[6] und Puck-Apu verwestlicht wurde.[5] Bereits 1866 war es in Houston, Texas, unter dem Namen "Keno" zu einem weit verbreiteten Glücksspiel geworden.[8]
Quoten[Bearbeiten]
Keno-Auszahlungen basieren darauf, wie viele Zahlen der Spieler wählt und wie viele dieser Zahlen "getroffen" werden, multipliziert mit dem Verhältnis des ursprünglichen Einsatzes des Spielers zum "Grundsatz" der Auszahlungstabelle. Typischerweise ist die Auszahlung umso höher, je mehr Zahlen ein Spieler wählt und je mehr Zahlen er trifft, obwohl einige Auszahlungstabellen für das Treffen einer geringeren Anzahl von Feldern auszahlen. Zum Beispiel ist es nicht ungewöhnlich, dass Casinos 500 $ oder sogar 1.000 $ für einen „Fang“ von 0 von 20 auf einem 20-Spot-Ticket mit einem Einsatz von 5,00 $ zahlen. Die Auszahlungen variieren stark je nach Casino. Die meisten Casinos erlauben Auszahlungstabellenwetten von 1 bis 20 Zahlen, aber einige beschränken die Auswahl auf nur 1 bis 10, 12 und 15 Zahlen oder "Spots", wie Keno-Liebhaber die ausgewählten Zahlen nennen.[9]
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spieler alle 20 Zahlen auf einem 20-Punkte-Schein trifft, beträgt ungefähr 1 zu 3,5 Trillionen (1 zu 3.535.316.142.212.174.336, um genau zu sein).[10]
Auch wenn es praktisch unmöglich ist, alle 20 Zahlen auf einem 20er-Schein zu treffen, wird derselbe Spieler normalerweise auch dafür bezahlt, die „Fänge“ 0, 1, 2, 3 und 7 bis 19 von 20 zu treffen, wobei die Fänge 17 bis 19 oft genauso viel auszahlen wie die soliden 20 Treffer. Einige der anderen bezahlten "Fänge" auf einem 20-Spot-Ticket oder einem anderen Ticket mit hohen "soliden Fang"-Quoten sind in Wirklichkeit sehr gut zu treffen.
What's new in the latest 1.1
Keno APK -Informationen
Alte Versionen von Keno
Laden Sie die APKPure-App herunter, um mehr Spielbelohnungen und Rabatte zu erhalten
Ein Klick zur Installation von XAPK/APK-Dateien auf Android!