Our website uses necessary cookies to enable basic functions and optional cookies to help us to enhance your user experience. Learn more about our cookie policy by clicking "Learn More".
Accept All Only Necessary Cookies
Principles of Macroeconomics Zeichen

2.1.1 by QuizOver.com


Mar 29, 2018

Über Principles of Macroeconomics

Principles of Macroeconomics Lehrbuch & MCQ & Schlüsselbegriffe von OpenStax

Principles of Macroeconomics deckt den Umfang und Reihenfolge Anforderungen der meisten Einführungs Makroökonomie Kurse.

Der Text enthält auch viele aktuelle Beispiele, die in einem politisch gerechte Art und Weise behandelt werden.

Das Ergebnis ist ein ausgewogener Ansatz für beide keynesianischen und klassische Ansichten und zur Theorie und Anwendung der Ökonomie Konzepte.

* Preislehrbuch von OpenStax

* Multiple-Choice-Fragen (MCQ)

* Essay Fragen Flash Cards

* Key-Bedingungen Flash Cards

Angetrieben durch QuizOver.com der führenden Online-Quiz Schöpfer

https://www.quizover.com

1. Willkommen bei Economics!

1.1. Was Wirtschaft ist und warum ist es wichtig,

1.2. Mikro- und Makroökonomie

1.3. Verwenden Wie Ökonomen Theorien und Modelle zu Wirtschaftsfragen zu verstehen

1.4. Wie Economies organisiert werden: Ein Überblick über die Wirtschaftssysteme

2. Wahl in einer Welt der Knappheits

2.1. Wie Einzelpersonen Wahl macht Basierend auf ihrem Budget Constraint

2.2. Die Produktionsmöglichkeiten Frontier und soziale Entscheidungen

2.3. Einwände gegen die wirtschaftliche Betrachtungsweise Konfrontieren

3. Angebot und Nachfrage

3.1. Nachfrage, Angebot und Equilibrium in Märkten für Waren und Dienstleistungen

3.2. Verschiebungen in Angebot und Nachfrage für Waren und Dienstleistungen

3.3. Änderungen in Equilibrium Preis und Menge: Der Vier-Stufen-Prozess

3.4. Preis Decken und Fußböden Preis

3.5. Nachfrage, Angebot und Effizienz

4. Arbeits- und Finanzmärkte

4.1. Nachfrage und Angebot bei der Arbeit auf dem Arbeitsmarkt

4.2. Nachfrage und Angebot in Financial Markets

4.3. Das Market System als ein effizienter Mechanismus für Informations

5. Elastizität

5.1. Preiselastizität der Nachfrage und Preiselastizität des Angebots

5.2. Polar Fälle von Elastizität und konstanter Elastizität

5.3. Elastizität und Preise

5.4. Elastizität in anderen Bereichen als der Preis

6. Die makroökonomische Perspektive

6.1. Die Messung der Größe der Wirtschaft: Bruttoinlandsprodukt

6.2. Einstellen Nennwerte zu Real-Werte

6.3. Tracking Das reale BIP über die Zeit

6.4. Vergleicht man das BIP in den einzelnen Ländern

6.5. Wie gut BIP misst das Wohlbefinden der Gesellschaft

7. Wirtschaftswachstum

7.1. Die relativ neue Ankunft des Wirtschaftswachstums

7.2. Arbeitsproduktivität und Wirtschaftswachstum

7.3. Komponenten des Wirtschaftswachstums

7.4. wirtschaftliche Konvergenz

8. Arbeitslosigkeit

8.1. Wie die Arbeitslosenquote ist definiert und Computed

8.2. Muster der Arbeitslosigkeit

8.3. Was sind die Ursachen Veränderungen der Arbeitslosigkeit über den Short Run

8.4. Was sind die Ursachen Veränderungen der Arbeitslosigkeit auf lange Sicht

9. Inflation

9.1. Tracking-Inflation

9.2. Wie Veränderungen der Lebenshaltungskosten gemessen

9.3. Wie die USA und andere Länder erleben Inflation

9.4. Die Verwirrung über Inflation

9.5. Indizierung und seine Grenzen

10. Der internationale Handel und Kapitalströme

10.1. Messen Handelsbilanzen

10.2. Handelsbilanzen in historischen und internationalen Kontext

10.3. Handelsbilanzen und Abflüsse der finanziellen Kapital

10.4. Die nationale Ersparnis und Investition Identität

10.5. Die Vor- und Nachteile von Handel Defiziten und Überschüssen

10.6. Der Unterschied zwischen der Handelsstufe und der Handelsbilanz

11. Die aggregierte Nachfrage / Aggregat Supply-Modell

11.1. Makroökonomische Perspektiven für Angebot und Nachfrage

11.2. Erstellen eines Modells der privaten Nachfrage und aggregierte Angebot

11.3. Shifts in aggregierte Angebot

11.4. Shifts in aggregierte Nachfrage

11.5. Wie die AD / AS-Modell vereint Wachstum, Arbeitslosigkeit und Inflation

11.6. Keynes’ Recht und Says Gesetz im AD / AS Modell

12. Die keynesianische Perspektive

13. Die neoklassischen Perspektive

14. Geld und Bankwesen

15. Geldpolitik und Bankenregulierung

16. Wechselkurse und die internationalen Kapitalströme

17. Die öffentlichen Haushalte und Finanzpolitik

18. Die Auswirkungen der Regierung Borrowing

19. Makroökonomische Politik rund um die Welt

20. Internationale Fach

21. Globalisierung und Protektionismus

Was ist neu in der neuesten Version 2.1.1

Last updated on Mar 29, 2018

Minor bug fixes and improvements. Install or update to the newest version to check it out!

Übersetzung wird geladen...

Zusätzliche APP Informationen

Aktuelle Version

Principles of Macroeconomics Update anfordern 2.1.1

Von hochgeladen

Emanuel Ponce

Erforderliche Android-Version

Android 4.4+

Mehr anzeigen

Principles of Macroeconomics Screenshots

Kommentar wird geladen...
Sprachen
Abonnieren Sie APKPure
Erhalten Sie als der Erste den Zugang zu Vorabversionen, Neuigkeiten und Anleitungen der besten Android-Spiele und -Apps.
Nein, danke
Anmeldung
Erfolgreich abonniert!
Sie haben jetzt APKPure abonniert.
Abonnieren Sie APKPure
Erhalten Sie als der Erste den Zugang zu Vorabversionen, Neuigkeiten und Anleitungen der besten Android-Spiele und -Apps.
Nein, danke
Anmeldung
Erfolg!
Sie sind jetzt unseren Newsletter abonniert.