Mehr als 250 Lieder von Ramaprasad Sen, dem ursprünglichen Komponisten von Kalikirtan
Der Shakta-Dichter Ramaprasad Sen, der ursprüngliche Komponist von Shyama Sangeet oder Kali Kirtan, erhielt von Maharaja Krishnachandra Raya aus Nadia den Status Savakabi, 100 Hektar unbebautes Land und den Titel Kabiranjan. Er wurde 1720 n. Chr. im Mutterleib von Siddheshwari Devi, der zweiten Frau eines Sanskrit-Gelehrten und Ayurveda-Arzts namens Ramram Sen, an einem Ort am Ufer des Hooghly-Flusses namens Halishahar im Bezirk North Twenty-four Parganas in Westbengalen geboren am Ende der Mogulzeit. Nachdem Kulguru im Alter von 18 Jahren ein Mädchen namens Sarvani geheiratet hatte, verband er sich mit der Einweihung des Madhabacharya mit Ma-Kali. Anschließend nahm er die Schülerschaft des tantrischen Yogi Krishnananda Agambagish an, dem Autor des Shakta Tantra Tantrasara und Förderer der Kali-Verehrung in Bangladesch. Ramprasad schuf einen neuen Trend in der bengalischen Musik. Viele berühmte Komponisten, darunter Rabindranath Tagore, haben Lieder zu Ramprasadi-Melodien komponiert. Ramprasads Sohn Ramdulal Sen komponierte auch viele Andachtslieder. Im Jahr 1775 n. Chr. ertrank Ramprasad im Wasser des Ganges, während er das Idol von Kali untertauchte.