Über Beethoven's Symphony No 6
Genießen Beethovens Sinfonie Nummer 6 mit den eingebauten Lautsprechern oder Kopfhörern
Die Sinfonie ist für Piccolo (vierte Satz nur), 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten in B, 2 Fagotte, 2 Hörner in F und B-, 2 Trompeten in C und Es-Dur (dritte, vierte, fünfte und Bewegungen hat nur), 2 Posaunen (Alt und Tenor, nur vierte und fünfte Bewegungen), Pauken (nur vierten Satz) und Streicher.
I. Allegro ma non troppo "Awakening von fröhlichen Gefühle bei der Ankunft auf dem Lande."
Die Sinfonie beginnt mit einem ruhigen und fröhlichen Bewegung darstellt Gefühle des Komponisten, wie er kommt in das Land. Die Arbeit ist in Sonatenform, und seine Motive sind weitgehend entwickelt. An mehreren Stellen baut Beethoven bis Orchestersatz durch mehrere Wiederholungen der sehr kurzen Motiven. Yvonne Frindle kommentierte [6] "die unendliche Wiederholung der Muster in der Natur [ist], gefördert durch rhythmische Zellen, ihre Unendlichkeit durch nachhaltige reinen Harmonien."
II. Andante molto mosso "Szene am Bach".
Diese Bewegung, die von Beethoven mit dem Titel "Mit dem Bach", ist in 8.12 Meter; der Schlüssel ist, B-Dur, die Subdominante der Haupttonart des Werkes. Die Bewegung ist in Sonatenform. Bei der Eröffnungs den Saiten spielen ein Motiv, die eindeutig imitiert fließendes Wasser. Die Cellogruppe geteilt, mit nur zwei Spielern, die fließende Wasser-Notizen auf gedämpften Instrumenten, mit den restlichen Celli mit den Kontrabässen spielt meist Pizzicato Notizen zusammen. Die Kadenz der Vogel ruft im zweiten Satz; die vorgesehenen Arten sind in Deutsch beschriftet. Klicken Sie auf das Bild. Gegen Ende der Bewegung gibt es eine Kadenz für Holzblasinstrumente, die Vogelstimmen imitiert. Nachtigall (Flöte), Wachtel (Oboe) und Kuckuck (zwei Klarinetten): Beethoven hilfreich Vogelarten in der Partitur identifiziert.
III. Allegro 'Merry Versammlung der Landbevölkerung. "
Dies ist ein Scherzo, das Land Volkstanz und schwelgte zeigt. Es ist in F-Dur, wieder in der Haupttonart der Symphonie. Die Form der Bewegung ist eine geänderte Version der üblichen Form für scherzi, daß das Trio erscheint zweimal statt nur einmal, und die dritte Erscheinung der Scherzothema abgeschnitten. Vielleicht, um dieses recht geräumig Anordnung unterzubringen, Beethoven nicht die üblichen internen Wiederholungen des Scherzo und Trio zu markieren. Theodor Adorno identifiziert diese Scherzo als Modell für den Scherzi von Anton Bruckner. [7] Die endgültige Rückkehr des Themas vermittelt eine aufrührerische Stimmung mit einem schnelleren Tempo. Die Bewegung endet abrupt, was ohne Pause in den vierten Satz.
IV. Allegro 'Donner. Sturm. '
Der vierte Satz, in f-Moll, zeigt ein heftiges Gewitter mit mühsamer Realismus, den Aufbau von nur ein paar Tropfen regen zu einem großen Höhepunkt mit Donner, Blitz, starke Winde und Blätter regen. Der Sturm schließlich spielt mit einem gelegentlichen Donnerschlag noch in der Ferne zu hören. Es ist ein nahtloser Übergang in den Finalsatz. Diese Bewegung verläuft parallel Mozarts Verfahren in seinem Streichquintett in g-Moll KV 516 von (1787), die ebenfalls vorangestellt ist eine ruhige Schlusssatz mit einer langen, emotional stürmischen Einführung. [8]
Lied V. Allegretto 'Shepherds. Glücklich und dankbar Gefühle nach dem Sturm. "
Das Finale ist in F-Dur und ist in 8.6 Zeit. Die Bewegung wird in Sonatenrondoform geschrieben, was bedeutet, dass das Hauptthema in der Tonika zu Beginn der Entwicklung als auch der Exposition und der Reprise erscheint. Wie viele klassische Finale, betont diese Bewegung eine symmetrische achttaktigen Thema, in diesem Fall Danklied der Hirten darstellt. Die Coda beginnt leise und steigert sich zu einem ekstatischen Höhepunkt für das volle Orchester (minus "Sturm Instrumente"), mit Es folgt eine glühende Durchgang eindrucks des Gebets, von Beethoven markiert die ersten Geigen spielen sehr schnellen Triplett-Tremolo auf einem hohen F. allmählich " Pianissimo, sotto voce "; die meisten Leiter verlangsamen das Tempo für diesen Durchgang. Nach einer kurzen Zeit der Nachleuchten, endet die Arbeit mit zwei emphatischen F Dur-Akkorde.
What's new in the latest 1.3
Beethoven's Symphony No 6 APK -Informationen
Alte Versionen von Beethoven's Symphony No 6
Beethoven's Symphony No 6 1.3

Superschnelles und sicheres Herunterladen über die APKPure-App
Ein Klick zur Installation von XAPK/APK-Dateien auf Android!