Über Surface Plotter 3D
Atemberaubende 3D-Oberflächendiagramme für 6 Funktionstypen mit 60 Beispielen und einer Bedienungsanleitung.
Wenn Sie eine werbefreie Version bevorzugen, sehen Sie sich bitte unseren Surface Plotter 3D Pro an.
Ermöglicht die Definition, Darstellung und Manipulation von reellen, komplexen, parametrischen und skalaren Feldfunktionen, um deren Verhalten zu untersuchen. Außerdem können fraktale Landschaften generiert und dargestellt werden.
Die Anwendung basiert auf Arbeitsblättern, in denen der Benutzer Funktionen definieren und anschließend die entsprechenden Oberflächen darstellen kann. Jedes Arbeitsblatt kann entweder eine reelle Funktion der Form z=f(x,y), eine komplexe Funktion der Form z=f(x+iy), eine parametrische Funktion der Form x=f(u,v), y=g(u,v), z=h(u,v), skalare Feldfunktionen der Form f(x,y,z)=k oder f(r,theta,phi)=k oder eine fraktale Landschaft basierend auf einem Zufallsstartwert definieren. Die für die Darstellung verwendeten Koordinaten- und Parameterbereiche werden ebenfalls im Arbeitsblatt definiert, ebenso wie die Wahl, ob die Koordinatenbereiche automatisch von der Anwendung bestimmt oder manuell vom Benutzer eingegeben werden sollen. Diese Funktion ist nützlich, um den angezeigten Diagrammbereich zu steuern.
Alle Eingaben in bis zu 10 Arbeitsblättern werden automatisch gespeichert. Sie können also bis zu 60 Diagramme (6 Typen pro Arbeitsblatt) definieren und sicher sein, dass diese bei der nächsten Verwendung der Anwendung identisch sind. Beim ersten Start der Anwendung werden Sie feststellen, dass wir Ihnen 60 Beispiele zum Experimentieren bereitgestellt haben. Diese Beispiele gehen natürlich verloren, sobald Sie beginnen, eigene Funktionen einzugeben. Sie können sie jedoch jederzeit wiederherstellen, indem Sie in den Android-Einstellungen die Anwendungsdaten löschen. Seien Sie dabei vorsichtig, da Sie dabei auch alle selbst definierten Funktionen verlieren.
Eine Vielzahl reeller und komplexer Operatoren und Funktionen steht zur Verfügung. Sie haben also viel Spielraum zum Experimentieren, können sich „Was wäre wenn…“-Fragen stellen und ganz allgemein Spaß daran haben, mathematische Funktionen zu visualisieren und in 3D zu drehen. Weitere Informationen zur Verwendung der Anwendung und zum Definieren von Funktionen finden Sie in den Hilfeseiten, die Sie über die Menüschaltfläche oben rechts erreichen.
Nach Eingabe einer Funktion und eines Koordinatenbereichs wird die Oberfläche durch Antippen der schwebenden Schaltfläche „Ansicht“ dargestellt. Bei Problemen mit den eingegebenen Daten werden Fehlermeldungen angezeigt. Andernfalls wird die Oberfläche dargestellt und der Benutzer kann das Diagramm durch Bewegen des Fingers über den Bildschirm drehen. Ob die Drehung nach dem Anheben des Fingers fortgesetzt wird, lässt sich über das Menü oben rechts auf dem Bildschirm steuern.
Der Begrenzungsrahmen und die Achsen lassen sich über das Menü oben rechts auf dem Bildschirm ein- oder ausblenden. Beachten Sie, dass Achsen nur sichtbar sind, wenn sie innerhalb des Begrenzungsrahmens liegen. Werden Achsen nicht angezeigt, zeigen Pfeile am unteren Rand des Begrenzungsrahmens die Richtung des Anstiegs der x- und y-Werte an.
Die Farben beginnen unten im Diagramm bei Blau und gehen nach oben in Rot über. Mit der Änderung des z-Werts ist ein allmählicher Übergang von einer Farbe zur nächsten erkennbar.
Beachten Sie, dass die Anwendung derzeit nicht den aktuellen Oberflächenverlauf für jedes Arbeitsblatt speichert. Daher müssen Sie jedes Mal, wenn Sie zu einem neuen Arbeitsblatt wechseln, auf die schwebende Schaltfläche „Ansicht“ tippen, um den Verlauf anzuzeigen. Diese Entscheidung wurde getroffen, um sicherzustellen, dass die Anwendung auch auf älteren Geräten mit begrenztem Speicher und begrenzter Rechenleistung läuft. Bei entsprechender Nachfrage könnte dieses Problem in einer zukünftigen Version behoben werden.
Sie werden feststellen, dass der Verlauf jedes Mal gelöscht wird, wenn Sie die Funktionsdefinition bearbeiten. Das mag zunächst seltsam erscheinen, aber wir hielten es für wichtig, dass jeder angezeigte Verlauf die aktuelle Funktionsdefinition widerspiegelt. Tippen Sie einfach erneut auf die schwebende Schaltfläche „Ansicht“, um den Verlauf für Ihre neu bearbeitete Funktion anzuzeigen.
Da es sich um ein aktives Entwicklungsprojekt handelt, werden in Kürze einige interessante neue Versionen veröffentlicht. Wenn Sie die Anwendung installiert lassen, erhalten Sie diese neuen Versionen automatisch.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit dieser Anwendung.
What's new in the latest 1.29
Surface Plotter 3D APK -Informationen
Alte Versionen von Surface Plotter 3D
Surface Plotter 3D 1.29
Surface Plotter 3D 1.28
Surface Plotter 3D 1.27
Surface Plotter 3D 1.26
Superschnelles und sicheres Herunterladen über die APKPure-App
Ein Klick zur Installation von XAPK/APK-Dateien auf Android!