PhotoElectric Effect Simulator
Über PhotoElectric Effect Simulator
eine Open-Source-Physik-Simulation auf Photoelektrischen Effekt, Stufe A.
Etwa
Ein Open-Source-Physik an der Singapur-Simulation auf Basis von Codes geschrieben von Fu-Kwun Hwang und Loo Kang WEE.
mehr Ressourcen hier gefunden werden kann
http://iwant2study.org/ospsg/index.php/interactive-resources/ Physik / 06-Quantenphysik
Einführung
Die photoelektrischen Effekt oder Photoemission (gegeben von Albert Einstein) ist die Herstellung von Elektronen oder anderen freien Trägern, wenn Licht auf ein Material geglänzt wird. Elektronen auf diese Weise emittierten Photoelektronen bezeichnet werden.
Elektronen werden nur durch das Auftreffen der Photonen verdrängt, wenn diese Photonen erreichen, oder eine Grenzfrequenz (Energie) nicht überschreiten. Unterhalb dieser Schwelle ist, werden keine Elektronen aus dem Metall, unabhängig von der Lichtintensität oder der Länge der Zeit der Exposition gegenüber dem Licht emittiert wird. Um Sinn der Tatsache, dass Licht Elektronen ausstoßen kann, auch wenn die Intensität niedrig ist, vorgeschlagen, Albert Einstein, dass ein Lichtstrahl ist nicht eine Welle durch den Raum ausbreitet, sondern eine Sammlung von diskreten Wellenpakete (Photonen), die jeweils mit Energie hf . Diese Schuppen Licht auf Max Planck früheren Entdeckung der Planck-Beziehung (E = hf) verbindet Energie (E) und die Frequenz (f), wie aus der Quantisierung von Energie entstehen. Der Faktor h ist als die Planck-Konstante bekannt.
n 1905 veröffentlichte Albert Einstein ein Papier, das experimentelle Daten von der photoelektrischen Effekt erklärt als das Ergebnis der Lichtenergie in diskreten quantisierten Pakete getragen werden. Diese Entdeckung führte zu der Quanten Revolution. Im Jahr 1914 bestätigte Robert Millikan-Versuch Einsteinsche Gesetz über die photoelektrischen Effekt. Einstein wurde für "seine Entdeckung des Gesetzes des photoelektrischen Effekts" im Jahre 1921 den Nobelpreis verliehen, und Millikan wurde 1923 für "seine Arbeit an der Elementarladung von Strom und auf den photoelektrischen Effekt" mit dem Nobelpreis ausgezeichnet
Interessante Tatsache
Diese Simulation wurde für eine Ebene Physik Ausbildung angepasst, und es ist ein Open-Source-Projekt.
Wissen
Mein herzlicher Dank für die bedeutende Beiträge von Francisco Esquembre, Fu-Kwun Hwang, Wolfgang Christian, Félix Jesús Garcia Clemente, Anne Cox, Andrew Duffy, Todd Timberlake und viele mehr in der Open-Source-Physik-Community.
What's new in the latest 0.0.5
PhotoElectric Effect Simulator APK -Informationen
Alte Versionen von PhotoElectric Effect Simulator
PhotoElectric Effect Simulator 0.0.5
PhotoElectric Effect Simulator 0.0.1
PhotoElectric Effect Simulator Alternative
Superschnelles und sicheres Herunterladen über die APKPure-App
Ein Klick zur Installation von XAPK/APK-Dateien auf Android!