Hakayat-e-Rumi (Roomi)

Hakayat-e-Rumi (Roomi)

  • 54.6 MB

    Dateigröße

  • Android 5.0+

    Android OS

Über Hakayat-e-Rumi (Roomi)

Maulana Jalaluddin Rumi war eine persische Dichterin, ein islamischer Derwisch und ein Sufi-Mystiker

Maulana Jalaluddin Rumi war eine persische Dichterin des 13. Jahrhunderts, ein islamischer Derwisch und ein Sufi-Mystiker. Er gilt als einer der größten spirituellen Meister und poetischen Intellektuellen. Er wurde 1207 n. Chr. Geboren und gehörte einer Familie gelehrter Theologen an. Er nutzte die Umstände des Alltags, um die spirituelle Welt zu beschreiben. Rumis Gedichte erfreuen sich großer Beliebtheit, insbesondere bei den Persern aus Afghanistan, Iran und Tadschikistan. Zahlreiche Gedichte des großen Dichters wurden in verschiedene Sprachen übersetzt.

Kindheit

Jalaluddin Rumi wurde am 30. September 1207 in Balkh (im heutigen Afghanistan) geboren. Sein Vater, Bahaduddin Walad, war Theologe, Jurist und Mystiker, während seine Mutter Mumina Khatun war. Als Mongolen zwischen 1215 und 1220 in Zentralasien einmarschierten, verließ Rumi Balkh mit seiner Familie und einer Gruppe von Schülern. Die auswandernde Karawane reiste ausgiebig in muslimische Länder, darunter Bagdad, Damaskus, Malatya, Erzincan, Sivas, Kayseri und Nigde. Nach einer Pilgerreise nach Mekka ließen sie sich schließlich in Konya im heutigen Westen der Türkei nieder. Zu dieser Zeit war Rumis Vater ein islamischer Theologe, ein Lehrer und ein Prediger.

Werdegang

Rumi war ein Schüler von Sayyed Burhan ud-Din Muhaqqiq Termazi, einem der Schüler seines Vaters. Unter der Anleitung von Sayyed Termazi praktizierte er Sufismus und erwarb viel Wissen über spirituelle Angelegenheiten und Geheimnisse der Geisterwelt. Nach dem Tod Bahaduddins im Jahr 1231 erbte Rumi die Position seines Vaters und wurde ein bekannter Religionslehrer. Er predigte in den Moscheen von Konya. Als Rumi 24 Jahre alt war, hatte er sich als gut informierter Gelehrter auf dem Gebiet der Religionswissenschaft bewährt.

Wendepunkt in Rumis Leben

Rumi war bereits Lehrer und Theologe, als er 1244 n. Chr. Auf einen wandernden Derwisch namens Shamsuddin von Täbris stieß. Das Treffen erwies sich als Wendepunkt in seinem Leben. Shamsuddin und Rumi wurden sehr enge Freunde. Shams ging nach Damaskus, wo er angeblich von Rumi-Schülern getötet wurde, die sich über ihre enge Beziehung ärgerten. Rumi drückte seine Liebe zu Shamsuddin und Trauer über seinen Tod durch Musik, Tanz und Gedichte aus.

Fast zehn Jahre lang, nachdem er Shamsuddin getroffen hatte, widmete sich Rumi dem Schreiben von Ghazals. Er stellte eine Sammlung von Ghazals zusammen und nannte sie Diwan-e-Kabir oder Diwan-e Shams-e Tabrizi. Danach traf Rumi einen Goldschmied - Salaud-Din-e Zarkub -, den er zu seinem Begleiter machte. Als Salaud-Din-e Zarkub starb, freundete sich Rumi mit einem seiner Lieblingsschüler namens Hussam-e Chalabi an. Rumi verbrachte die meisten Jahre seines Lebens in Anatolien, wo er sechs Bände seines Meisterwerks, das Masnavi, fertigstellte.

Erbe

Die Popularität von Rumi ist über nationale und ethnische Grenzen hinausgegangen. Er wird von den Sprechern der persischen Sprache in Iran, Afghanistan und Tadschikistan als einer der klassischen Dichter angesehen. Er hatte viele Jahre großen Einfluss auf die türkische Literatur. Die Popularität seiner Werke inspirierte viele Künstler, darunter Mohammad Reza Shajarian (Iran), Shahram Nazeri (Iran), Davood Azad (Iran) und Ustad Mohammad Hashem Cheshti (Afghanistan), seine Gedichte klassisch zu interpretieren. Rumis Werke wurden in viele Sprachen auf der ganzen Welt übersetzt, darunter Russisch, Deutsch, Urdu, Türkisch, Arabisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.

Tod

Rumi verließ die Welt am 17. Dezember 1273 in Konya auf dem Territorium des seldschukischen Reiches (derzeit in der Türkei). Er wurde neben seinem Vater in Konya begraben. In Konya wurde ein Grabmal mit dem Namen Mevlana-Mausoleum zum Gedenken an den großen Sufi-Dichter errichtet. Es besteht aus einer Moschee, Derwischwohnungen und einem Tanzsaal. Die heilige Stätte wird von seinen Bewunderern aus verschiedenen Teilen der Welt besucht.

Mehr anzeigen

What's new in the latest 1.1

Last updated on 2021-04-30
new release
Mehr anzeigen

Videos und Screenshots

  • Hakayat-e-Rumi (Roomi) Plakat
  • Hakayat-e-Rumi (Roomi) Screenshot 1
  • Hakayat-e-Rumi (Roomi) Screenshot 2
  • Hakayat-e-Rumi (Roomi) Screenshot 3
  • Hakayat-e-Rumi (Roomi) Screenshot 4
  • Hakayat-e-Rumi (Roomi) Screenshot 5
  • Hakayat-e-Rumi (Roomi) Screenshot 6
  • Hakayat-e-Rumi (Roomi) Screenshot 7

Hakayat-e-Rumi (Roomi) APK -Informationen

Letzte Version
1.1
Android OS
Android 5.0+
Dateigröße
54.6 MB
Available on
Sichere und schnelle APK-Downloads auf APKPure
Mit APKPure können Sie Hakayat-e-Rumi (Roomi) APK einfach und sicher mit Signaturüberprüfung herunterladen.

Alte Versionen von Hakayat-e-Rumi (Roomi)

APKPure Zeichen

Superschnelles und sicheres Herunterladen über die APKPure-App

Ein Klick zur Installation von XAPK/APK-Dateien auf Android!

Download APKPure
thank icon
We use cookies and other technologies on this website to enhance your user experience.
By clicking any link on this page you are giving your consent to our Privacy Policy and Cookies Policy.
Learn More about Policies