Über Hason Geeti - হাসন গীতি সমগ্র
Hasan Raja-Lied oder Hasan Raja Samar ...
Dewan Ahidur Raja Chowdhury oder Dewan Hasan Raja Chowdhury (Pseudonym) (21. Dezember 1854 – 6. Dezember 1922) war ein mystischer Dichter und Baul-Künstler aus Bangladesch. Sein richtiger Name war Ahidur Raja. Sylhet sagen oder schreiben das Wort Raja als Reza oder Raja, daher wurde ihr Name als Reza oder Raja geschrieben, aber tatsächlich lautet das Wort Raja. Das ursprüngliche Wort bzw. der ursprüngliche Name ist Ahidur Raja, im Volksmund war er jedoch als Hasan Raja bekannt. Mystische Beschäftigungen haben in Bangladesch eine außergewöhnliche Verbindung zwischen Musik und Philosophie geschaffen. Den meisten Experten zufolge ist Lalon Shah der Hauptpionier. Darüber hinaus sind Ibrahim Tashna Duddu Shah, Panj Shah, Pagla Kanai, Radharaman Dutta, Arkum Shah, Shitalong Shah, Jalal Khan und viele andere zu nennen. Aber der charakteristische Name, der nach der philosophischen Förderung kommt, ist Hasan Raja.
Geburt und Genealogie
Hashan Raja wurde am 21. Dezember 1854 (7 Paush 1261) im Tegharia-Dorf Lakshmanchari (Lakshmanshri) Pargana am Ufer des Flusses Surma in der Nähe der Stadt Sunamganj im Distrikt Sylhet geboren. Hashan Raja ist der Sohn einer Zamindar-Familie. Sein Vater Dewan Ali Raja Chowdhury war ein bekannter Zamindar. Hasan Raja ist sein dritter Sohn. Ali Raja heiratete im reifen Alter Hurmat Jahan Bibi, die kinderlose Witwe seines Onkels/Cousins Amir Bakhsh Chowdhury. Hashan Raja wurde im Mutterleib von Hurmat Bibi geboren. Hashans Vater Dewan Ali Raja nannte ihn Ahidur Raja nach seinem eigenen Namen, wie von seinem schönen, gutaussehenden Bruder Dewan Obedur Raja vorgeschlagen.
Die Vorfahren von Hasan Raja waren Hindus. Einer von ihnen, Virendrachandra Sinhadev, konvertierte zum Islam, Babu Roy Chowdhury. Ayodhya war der Stammsitz von Hasan Raja. Bevor sie nach Sylhet kamen, lebten sie im Dorf Kagdi im Distrikt Jessore in Südbengalen. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts ließ sich sein Vorfahre Vijay Singh im Konaura-Dorf Biswanath Thana im Distrikt Sylhet nieder. Später verließ Vijay Singh irgendwann das Dorf Konaura und gründete ein weiteres Dorf in der gleichen Gegend und benannte es, indem er den ersten Teil hinzufügte Name von Ramchandra Singhadeva, dem Stammvater seines Clans, genannt „Ram“. Rampasha tat es.
Musikalische Beschäftigungen
Die Gedanken von Hachan Raja finden sich in seinen Liedern wieder. Eine genaue Zahl, wie viele Lieder er komponierte, ist nicht verfügbar. Seine 206 Lieder wurden im Buch „Hachan Udas“ zusammengestellt. Darüber hinaus wurden einige andere Lieder in verschiedenen Magazinen veröffentlicht, darunter „Hashan Rajar Tinpurush“ und „Al Islah“. Es wird gesagt, dass die Nachkommen von Hachan Raja Manuskripte seiner Lieder besitzen. Es kann davon ausgegangen werden, dass viele seiner Lieder noch immer im Mund der Menschen in Sylhet-Sunamganj sind, einige Lieder sind mit der Zeit verschwunden. Ein weiteres in Versen geschriebenes Buch von Hachan, „Shaukhin Bahar“, ist Gegenstand der Diskussion – „Beurteilung der Natur anhand der Gestalt von Frauen, Pferden und Vögeln“ (Loksahithya Patrika, Juli-Dezember 1979). Syed Murtaza Ali, „Geheimnisvoller Dichter“. Hasan Raja‘). Ein weiteres Buch von ihm mit dem Titel „Hachan Bahar“ wurde vor einiger Zeit entdeckt. Es werden auch einige andere Hindi-Lieder von Hashan Raja gefunden.
Hachans Lieder sind nach dem Chak-Bandha-Thema mystischer Lieder komponiert. Die Hingabe an Gott, die Vergänglichkeit des weltlichen Lebens und die Unfähigkeit liebender Menschen zum Gottesdienst spiegeln sich vor allem in seinen Liedern wider. Irgendwo hält er sich für einen gottlosen Menschen, und es wird auch gesagt, dass er ein Drachen ist, der an die Hände eines unsichtbaren Herrschers gebunden ist.
Es ist nicht klar, welchem Weg Hashan Raja folgte. In seinem Padavali wird Guru nicht erwähnt. Manche sagen, er sei ein Heiliger der Chishtiya-Sekte gewesen. Obwohl der Sufismus seine Musik und Philosophie inspirierte und beeinflusste, glaubte er möglicherweise nicht vollständig an diese Idee. Er bezeichnete sich selbst manchmal als „Baula“ oder „Baul“. Obwohl er zu den Bauls gehörte, war er selbst kein offizieller Bauls. Viele glauben, dass der Weg seiner Sadhana durch die Kombination von Sufimat mit dem einheimischen Lokayat Murmidhara und eigenen Gedanken entsteht. Man kann sagen, dass seiner Musik ein sadhana-philosophischer Einfluss zugrunde liegt.
Tod
Hashan Raja starb am 7. Dezember 1922. Sein Grab befindet sich auf dem Familienfriedhof namens Gazi Darga in der Gemeinde Sunamganj.
Quelle: Wikipedia
What's new in the latest 1.0
Hason Geeti - হাসন গীতি সমগ্র APK -Informationen

Superschnelles und sicheres Herunterladen über die APKPure-App
Ein Klick zur Installation von XAPK/APK-Dateien auf Android!